@ all
Diese Nachricht ist inzwischen zwar auch schon wieder 2 - 3 Tage alt, dennoch möchte ich sie, da ich leider dafür in den letzten 2 - 3 Tagen keine Zeit hatte, auch in diesem Thread noch posten, nämlich das Infineon den Kauf des Automobil-Ethernet-Geschäfts von dem US - Konzern Marvell Technology für 2,5 Milliarden USD plant. Der Deal soll einerseits mit liquiden Mitteln (= Eigenkapital) und andererseits mit neuen Schulden finanziert und im Laufe des Kalenderjahrs 2025 abgeschlossen werden.
Das Geschäft soll laut Infineon 2025 einen Umsatz von 225 bis 250 Millionen Dollar erreichen und dabei eine Bruttomarge von rund 60 Prozent erzielen, was in meinen Augen eine sehr starke Bruttomarge ist. Zu den Kunden sollen mehr als 50 Autohersteller, darunter acht der zehn führenden, gehören.
„Ethernet-Konnektivitätslösungen sind für softwaredefinierte Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung“, schreibt Infineon in einer Pressemeldung, wobei die Lösungen in Funktionen wie Fahrassistenzsystemen, autonomem Fahren und Over-the-Air-Software-Updates (OTA-Software-Updates) zum Einsatz kommen.
Das Geschäft soll laut der Präsentation von Infineon in den Jahren bis 2030 um durchschnittlich 25 Prozent pro Jahr wachsen, wobei es eine Design-Win-Pipeline von rund 4 Milliarden Dollar bis 2030 habe. Das ist also die geschätzte künftige Größe möglicher Aufträge.
Infineon-Chef Jochen Hanebeck sieht zudem auch außerhalb des Automobilbereichs großes Potenzial. „Die Transaktion eröffnet neue Chancen im Bereich der physischen Künstlichen Intelligenz wie humanoide Roboter“, sagte Hanebeck.
Soviel erst einmal zu der Nachricht an sich und nun meine persönliche Meinung dazu. Auch wenn ich solche Übernahmen generell befürworte und für gut heiße, denn nur so kann Infineon weiter rasant wachsen und seine Führungsposition, vor allem in Europa, aber zum Teil auch weltweit, behaupten und sogar noch weiter ausbauen, finde ich mal wieder, wie schon damals bei der Übernahme von Cypress, den Kaufpreis mit 2,5 Milliarden USD für zu hoch angesetzt und wieder einmal plant Infineon einen Zukauf in Amerika unter der America First Trumpel - Administration, welches schon einmal zu einem scheitern der Übernahme von Wolfspeed in Trumpels erster Amtszeit geführt hatte. Da es sich hier aber lediglich um die Übernahme einer Sparte handelt, könnten es diesmal jedoch klappen, ansonsten sind bestimmt wieder ein paar Millionen an Strafzahlungen weg.
Unter dem Strich befürworte ich dennoch die Übernahme des Automobil-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology.
@ tom_sF
Mittel- bis kurzfristig eine sehr gute Entscheidung die du da getroffen hast, auch wenn dir leider bei Infineon bewusst sein muss, dass diese, um es jetzt mal ganz übertrieben zu sagen, nächste Woche nicht bei 40 Euro wird stehen. Leider gibt es in der Infineon - Aktie unbekannte Kräfte (ich vermute amerikanischen Ursprungs), die ein Ausbrechen der Aktie nach oben, aus welchen Gründen auch immer, auf Biegen und Brechen verhindern wollen, auch wenn es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann ihnen dies nicht mehr gelingen wird. Und leider hat Infineon eine misserable PR - Abteilung bzw. PR - Strategie und mit dem CEO von Infineon bin ich inzwischen auch alles andere als Zufrieden.
Dennoch, sämtliche Kurse unter 30 Euro, somit auch die derzeitigen, sind ganz klare Kaufkurse und mit deinem Einkauf vor 2 Tagen befandest du dich ja deutlich unter den 30 Euro. Leider rechne ich, durch die ganzen bekannten weltweiten Umstände, kurzfristig mit weiteren Kursschwankungen bei der Infineon - Aktie, auch wenn diese inzwischen nicht mehr rational zu erklären sind. Aber mit deinem Investment in Infineon kannst du, auch in solchen Zeiten wie derzeit, ruhig schlafen.