Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Infineon Technologies AG
#16
@ all

Die derzeitige Übertreibung beim Infineon - Kurs nach unten hin, welche mich fast schon ein bisschen sprachlos macht, aber auch nur fast, sollte man entweder für einen Einstieg in die Aktie nutzen bzw. für weitere Nachkäufe. Alle Kurse unter 30 Euro sind ganz klare Kaufkurse und unter 27 Euro ist die Infineon - Aktie schon ein absolutes Schnäppchen, welches ich nicht gedacht hätte, noch einmal machen zu können. Selbst für sehr kurzfristig orientierte Anleger sollte innerhalb kürzester Zeit 10% bis 20% an Kursgewinnen möglich sein. Wer diese Chance jetzt nicht nutzt, der verpasst eine gewaltige, vor allem auf langfristige Sicht gesehen.
 
Denn wohlbemerkt, die Zölle treffen in aller erster Linie amerikanische und nicht so stark europäische Unternehmen und zudem besitzt Infineon auch Werke in den USA bzw. lässt in den USA Chips fertigen und dürfte somit noch weniger von den Zöllen als andere deutsche / europäische Unternehmen betroffen sein. Auch dürfte Infineon in den nächsten Jahren, als Europas größter Chiphersteller und Weltmarktführer in Teilbereichen, von den anstehenden deutschen und europäischen Investitionen sehr stark profitieren. Leider haben dies nur mal wieder die Kleinanleger, aufgrund der miserablen PR von Infineon, nicht auf dem Schirm.
 
Normalerweise bin ich ja bekanntermaßen niemand, der solch klare Kaufempfehlungen bzw. überhaupt Kaufempfehlungen ausspricht, aber bei einem solchen Schnäppchen kann ich diesmal einfach nicht anders.
Zitieren
#17
China, USA Geschäft?

Jedenfalls geht der Abschlag generell vermutlich in die Richtung. Inwiefern das Infineon betrifft, schwer zu beurteilen. Müsste sich das Unternehmen zu äußern
Zitieren
#18
@ PalatinoNF
 
Wie du der folgenden und meiner Meinung nach auch Allgemein sehr interessanten / aufschlussreichen Unternehmenspräsentation von Infineon selbst (https://www.infineon.com/dgdl/FY2025_Q1_...db82cd0006) entnehmen kannst, ist der mit Abstand größte Markt von Infineon in Asien, gefolgt von Europa (welcher in den nächsten Jahren noch deutlich zulegen wird), zu finden. Auch besitzt Infineon in sehr vielen unterschiedlichen Ländern auf den unterschiedlichsten Kontinenten Fabriken. Amerika, wozu ja jetzt nicht nur die USA an sich zählen, sondern z. B. auch Kanada, machen gerade einmal 13% aus und dabei besitzt Infineon, durch die damalige Übernahme von Cypress, auch Werke in Amerika, auch wenn Infineon zuletzt eines davon verkauft hat und in diesem nun ein anderer Halbleiterhersteller im Auftrag von Infineon für Infineon Chips produziert.
 
Somit dürfte sich das Zollthema für Infineon nicht so stark auswirken wie für amerikanische Unternehmen, da diese von den Trumpelschen Zöllen am stärksten betroffen sind, weil zweifach. Sowohl beim Import wie auch beim Export. Der Grund warum Infineon wieder einmal mit am stärksten im Dax verloren hat, um ein vielfaches stärker als z. B. die deutschen Automobilwerte, welche ja eigentlich von den Zöllen viel stärker als Infineon betroffen sind, ist das leidige Thema, welches Infineon schon seit Jahren plagt, die immense Manipulation des Aktienkurses durch amerikanische Instis, welche bei Infineon mit Abstand die größte Anlegerschaft darstellt.
 
Dann ist Infineon derzeit noch am stärksten in der Automobilchipproduktion aufgestellt und da werden dann gleich mal wieder falsche Rückschlüsse gezogen und daher bleibe ich dabei, die Kurse, die derzeit bei Infineon aufgerufen werden, welche ich mir vor ein paar Tagen nicht hätte erträumt, sind immens nach unten hin übertrieben und ich rechne kurzfristig wieder mit einer Zurückeroberung der 30 Euro Marke, was ein kurzfristiges Kurspotential von knapp 20% bedeuten würde. Allgemein rechne ich damit, dass sich das Thema Zölle in der kommenden Woche sich entschärfen dürfte, da ich mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen kann, dass Trumpel den amerikanischen Aktienmarkt weiter auf Talfahrt schickt und die eigene Industrie / Wirtschaft zudem dermaßen wirtschaftlich unter Druck setzt. Denn wie bereits erwähnt, es sind nicht die deutschen Unternehmen, es sind nicht die europäischen Unternehmen, es sind nicht die chinesischen oder asiatischen Unternehmen die am stärksten unter den Trumpelschen Zöllen leiden, sondern es sind die amerikanischen, da diese zweimal leiden. Einmal beim Import von z. b. Teilen, Maschinen, Rohstoffen, etc. und dann wieder beim Export, z. B. nach China oder Europa.
Zitieren
#19
@TU.. danke für deine Darlegungen, klingen überzeugend.

Bin seit dem 08.04.25 dabei.
Zitieren
#20
https://www.finanzen.net/nachricht/aktie...y-bewertet-
14380760

Das Analysehaus Jefferies hat Infineon auf "Buy" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Er prophezeie noch keinen Tiefpunkt, doch sehe aktuell die beste Chance seit fünf Jahren, um strukturelle Gewinner zu kaufen, schrieb Analyst Raj Jilka in einer am Mittwoch vorliegenden Studie.

Er und sein Team hätten über 60 Branchenforschungsteams in Europa befragt, um 50 Marktführer mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen zu identifizieren. Diese Leader dürften die hohen Marktschwankungen meistern und langfristig überdurchschnittliche, risikoadjustierte Renditen erzielen.

Zu Infineon schrieb er, dass dessen Marktanteilsgewinne bei den Automobil-Mikrocontrollern sowie bei KI-Leistung das Umsatzwachstum im Vergleich zu analogen Branchenkollegen untermauert habe.
Zitieren
#21
@ all
 
Diese Nachricht ist inzwischen zwar auch schon wieder 2 - 3 Tage alt, dennoch möchte ich sie, da ich leider dafür in den letzten 2 - 3 Tagen keine Zeit hatte, auch in diesem Thread noch posten, nämlich das Infineon den Kauf des Automobil-Ethernet-Geschäfts von dem US - Konzern Marvell Technology für 2,5 Milliarden USD plant. Der Deal soll einerseits mit liquiden Mitteln (= Eigenkapital) und andererseits mit neuen Schulden finanziert und im Laufe des Kalenderjahrs 2025 abgeschlossen werden.
 
Das Geschäft soll laut Infineon 2025 einen Umsatz von 225 bis 250 Millionen Dollar erreichen und dabei eine Bruttomarge von rund 60 Prozent erzielen, was in meinen Augen eine sehr starke Bruttomarge ist. Zu den Kunden sollen mehr als 50 Autohersteller, darunter acht der zehn führenden, gehören.
 
„Ethernet-Konnektivitätslösungen sind für softwaredefinierte Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung“, schreibt Infineon in einer Pressemeldung, wobei die Lösungen in Funktionen wie Fahrassistenzsystemen, autonomem Fahren und Over-the-Air-Software-Updates (OTA-Software-Updates) zum Einsatz kommen.
 
Das Geschäft soll laut der Präsentation von Infineon in den Jahren bis 2030 um durchschnittlich 25 Prozent pro Jahr wachsen, wobei es eine Design-Win-Pipeline von rund 4 Milliarden Dollar bis 2030 habe. Das ist also die geschätzte künftige Größe möglicher Aufträge.
 
Infineon-Chef Jochen Hanebeck sieht zudem auch außerhalb des Automobilbereichs großes Potenzial. „Die Transaktion eröffnet neue Chancen im Bereich der physischen Künstlichen Intelligenz wie humanoide Roboter“, sagte Hanebeck.
 
Soviel erst einmal zu der Nachricht an sich und nun meine persönliche Meinung dazu. Auch wenn ich solche Übernahmen generell befürworte und für gut heiße, denn nur so kann Infineon weiter rasant wachsen und seine Führungsposition, vor allem in Europa, aber zum Teil auch weltweit, behaupten und sogar noch weiter ausbauen, finde ich mal wieder, wie schon damals bei der Übernahme von Cypress, den Kaufpreis mit 2,5 Milliarden USD für zu hoch angesetzt und wieder einmal plant Infineon einen Zukauf in Amerika unter der America First Trumpel - Administration, welches schon einmal zu einem scheitern der Übernahme von Wolfspeed in Trumpels erster Amtszeit geführt hatte. Da es sich hier aber lediglich um die Übernahme einer Sparte handelt, könnten es diesmal jedoch klappen, ansonsten sind bestimmt wieder ein paar Millionen an Strafzahlungen weg.
 
Unter dem Strich befürworte ich dennoch die Übernahme des Automobil-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology.
 
@ tom_sF
 
Mittel- bis kurzfristig eine sehr gute Entscheidung die du da getroffen hast, auch wenn dir leider bei Infineon bewusst sein muss, dass diese, um es jetzt mal ganz übertrieben zu sagen, nächste Woche nicht bei 40 Euro wird stehen. Leider gibt es in der Infineon - Aktie unbekannte Kräfte (ich vermute amerikanischen Ursprungs), die ein Ausbrechen der Aktie nach oben, aus welchen Gründen auch immer, auf Biegen und Brechen verhindern wollen, auch wenn es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann ihnen dies nicht mehr gelingen wird. Und leider hat Infineon eine misserable PR - Abteilung bzw. PR - Strategie und mit dem CEO von Infineon bin ich inzwischen auch alles andere als Zufrieden.
 
Dennoch, sämtliche Kurse unter 30 Euro, somit auch die derzeitigen, sind ganz klare Kaufkurse und mit deinem Einkauf vor 2 Tagen befandest du dich ja deutlich unter den 30 Euro. Leider rechne ich, durch die ganzen bekannten weltweiten Umstände, kurzfristig mit weiteren Kursschwankungen bei der Infineon - Aktie, auch wenn diese inzwischen nicht mehr rational zu erklären sind. Aber mit deinem Investment in Infineon kannst du, auch in solchen Zeiten wie derzeit, ruhig schlafen.
Zitieren


Gehe zu:

Free Web Hosting