Wertpapierforum
Infineon Technologies AG - Druckversion

+- Wertpapierforum (https://wertpapierforum.ueuo.com)
+-- Forum: Aktien (https://wertpapierforum.ueuo.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Deutschland (https://wertpapierforum.ueuo.com/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Forum: DAX (https://wertpapierforum.ueuo.com/forumdisplay.php?fid=3)
+---- Thema: Infineon Technologies AG (/showthread.php?tid=111)



Infineon Technologies AG - The_Uncecsorer - 14.02.2024

 
[Bild: Infineon_Logo.png]
 
 
In diesem Thread kann sich über die im Jahr 1999 durch eine Ausgliederung des Halbleitergeschäfts von Siemens entstandene und seitdem vollständig eigenständige Firma Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004), welche ihren Firmensitz in Neubiberg im Landkreis München hat, und welche inzwischen mit eine der größten deutschen Firmen im DAX sowie im EuroStoxx 50 ist, ausgetauscht werden.
 
Die Infineon Technologies AG besaß, nach eigenen Angaben, am 14. Februar 2024, weltweit 158 Standorte und darunter 23 Produktionsstandorte in Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko), Europa (Deutschland, Österreich, Ungarn) sowie in Asien (Indonesien, Philippinen, China, Südkorea, Japan, Thailand). Die deutschen Produktionsstandorte befinden sich in Dresden, Regensburg und Warstein. Der österreichische Produktionsstandort befindet sich in Villach. Sowohl der Standort in Dresden wie auch der in Villach stellen derzeit die bedeutendsten Produktionsstandorte für Infineon dar, gefolgt von dem Standort in Malaysia, welcher zukünftig aufgrund der Produktion von Chips auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) noch weiter an Bedeutung für Infineon gewinnen wird. Alle 3 zuvor genannten Produktionsstandorte werden entweder gerade in Milliardenhöhe erweitert (Dresden, Malaysia) bzw. sind bereits erweitert worden (Villach).
 
Die Infineon Technologies AG ist in den Geschäftsbereichen Automotive, Green Industrial Power, Power & Sensor Systems sowie Connected Secure Systems tätig, wobei der Bereich Automotive mit ca. 40% Umsatzanteil der stärkste Geschäftsbereich der Infineon Technologies AG, gemessen an dessen Gesamtportfolio, ist. Auch ist die Infineon Technologies AG, wie bereits kurz angedeutet, schon in den Zukunftsbereichen der nächsten Jahre, der Leistungsbauelemente (Power Semiconductors) aus Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) tätig, welche für sehr viele potentielle zukünftige Investoren noch eine relativ unbekannte und somit unbeachtete Zukunftstechnologie ist. Im Bereich der Leistungsbauelemente aus Siliziumkarbid und Galliumnitrid nimmt Infineon nach eigenen Angaben, unter der wenigen Anzahl von Firmen, die diese Technologie ebenfalls bereits anbieten bzw. entwickeln, den 4. Platz weltweit ein (Tendenz steigend). Bei den restlichen Geschäftsbereichen sieht sich die Infineon Technologies AG nach eigenen Angaben zum Teil als Weltmarktführer, vor allem in den Bereichen Energiesysteme und Internet der Dinge (IoT), welche von Infineon durch weitere Zukäufe immer weiter gestärkt bzw. ausgebaut wird. Die Infineon Technologies AG stellt z. B. auch den Sicherheitschip in den deutschen Reisepässen her und somit besitzt wohl nahezu jeder deutsche Bundesbürger, größtenteils wohl unwissend, ein Produkt von Infineon.
 
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte die Infineon Technologies AG nach eigenen Angaben mit rund 58.600 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von insgesamt 16,309 Milliarden USD und einen Nettogewinn in Höhe von 4,399 Milliarden Euro bei einer Marge von 27% (mit weiter steigender Tendenz in den nächsten Jahren). Im Frühjahr 2024 zahlte die Infineon Technologies AG seinen Aktionären eine Dividende von 0,35 Euro pro Aktie (mit ebenfalls steigender Tendenz in den nächsten Jahren). Aktuell weißt die Infineon Technologies AG ein KGV von etwas über 10 auf, was für einen Halbleiterhersteller eine sehr günstige Bewertung darstellt.
 
Firmenwebsite von Infineon Technologies AG (in Deutsch): https://www.infineon.com/cms/de/
 
Firmenwebsite von Infineon Technologies AG (in Englisch): https://www.infineon.com/
 
Investor Relations (IR) Website von Infineon Technologies AG (in Deutsch): https://www.infineon.com/cms/de/about-infineon/investor/
 
Investor Relations (IR) Website von Infineon Technologies AG (in Englisch): https://www.infineon.com/cms/en/about-infineon/investor/
 
Weiterführende Informationen über die Infineon Technologies AG (in Deutsch): https://de.wikipedia.org/wiki/Infineon
 
 
[Bild: QR_Code_Infineon_Forum.png]



RE: Infineon Technologies AG - PalatinoNF - 14.02.2024

Qualitätsaktie auf Long.


RE: Infineon Technologies AG - The_Uncecsorer - 05.02.2025

@ all
 
Anstatt hier die nackten Quartalszahlen von Infineon für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025 zu posten, habe ich mich mal dafür entschieden, einen Bericht über Infineon zu posten, welche diese mit enthalten. Stellen die ich für besonders wichtig für die weitere Zukunft von Infineon erachte, habe ich in dem Bericht mal "fett" markiert (wozu die Überschrift des Artikels natürlich nicht zählt). Hier der besagte Artikel:
 
Infineon sorgt wieder für Optimismus in der Chipbranche - Aktie hebt ab
 
Trotz eines noch mauen Absatzes blickt Infineon im Vergleich zur Konkurrenz optimistisch auf die künftige Marktentwicklung. "Wir erwarten eine schrittweise Nachfrage-Erholung", sagte Jochen Hanebeck, der Chef des Chip-Herstellers, bei einer Pressekonferenz am Dienstag.
 
Außerdem hob er die Ziele für das stürmisch wachsende Geschäft mit Leistungshalbleitern für KI-Rechenzentren an. "Unseren Umsatz in diesem Bereich werden wir auf rund 600 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Das sind rund 100 Millionen Euro mehr, als wir im November prognostiziert haben." Wegen der schleppenden Chip-Nachfrage aus der Autobranche und der Industrie ging der Umsatz im abgelaufenen Quartal zwar zurück, insgesamt fielen die Zahlen des Chip-Herstellers aber besser aus als gedacht.
 
An der Börse wurde das mit Erleichterung aufgenommen. Der französisch-italienische Halbleiter-Produzent STMicro hatte mit einem Gewinneinbruch und der Ankündigung von Werksstilllegungen die Chipaktien in der vergangenen Woche ins Minus getrieben. Nun stiegen die Infineon-Aktien um bis zu 12,5 Prozent, so stark wie zuletzt vor einem Dreivierteljahr. Mit 35,17 Euro erreichten sie den höchsten Stand seit etwa sieben Monaten. "Liest man zwischen den Zeilen, avancieren die Münchener zu einem ernstzunehmenden Profiteur des Hypes rund um das Thema Künstliche Intelligenz", sagte Anlagestratege Jürgen Molnar vom Brokerhaus RoboMarkets.
 
DEEPSEEK-AUSWIRKUNG SCHWER ABSCHÄTZBAR
 
Zum Einfluss der neuen chinesischen Künstlichen Intelligenz (KI) DeepSeek auf das Geschäft von Infineon äußerte sich Hanebeck vage. Auf der einen Seite könnte der geringere Bedarf an Rechenpower den Ausbau von Rechenzentren bremsen. Auf der anderen Seite könnte sich durch die günstigen Preise die Verbreitung von KI beschleunigen, was den Bedarf an Cloud-Kapazitäten in die Höhe treiben würde.
 
DeepSeek gibt sich den Angaben zufolge für Training und Betrieb mit vergleichsweise schwachen Prozessoren zufrieden und ist westlichen Konkurrenten wie ChatGPT dennoch ebenbürtig. Außerdem hat die Entwicklung der Software nach Aussagen des chinesischen Startups nur einen Bruchteil der sonst üblichen Summen verschlungen.
 
SCHWACHER EURO FEDERT ABSATZSCHWÄCHE AB
 
Das abgelaufene erste Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 war Hanebeck zufolge geprägt von einem anhaltenden Lagerabbau bei den Kunden, die deshalb weniger Nachschub orderten. Daher schrumpfte der Infineon-Umsatz um acht Prozent auf 3,424 Milliarden Euro. Die Segmentergebnis-Marge lag bei 16,7 Prozent. Das lag beides über den im November ausgegebenen Zielen: Der Konzern hatte einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro und eine Marge von 15 Prozent in Aussicht gestellt. Allerdings räumte der Infineon-Chef ein, dass etwa die Hälfte der Differenz zur Prognose auf das Konto der aktuellen Dollar-Stärke gehe.
 
Aus dem gleichen Grund rechnet das Management nun für das Gesamtjahr 2024/2025 mit stabilen bis leicht steigenden statt leicht rückläufigen Erlösen. Die Segmentergebnismarge soll im mittleren bis hohen Zehner-Prozentbereich liegen. Analyst Jürgen Wagner vom Brokerhaus Stifel, Nicolaus & Co wertete die vom Unternehmen prognostizierte Erholung des Automobil-Geschäfts und den im Vergleich zur Konkurrenz ermutigenderen Gesamtausblick positiv. "Dies bestätigt das überlegene Produktportfolio von Infineon, insbesondere im Automobilbereich."
 
 
Auch wenn mich persönlich die Zahlen von Infineon erneut nicht vom Hocker gehauen haben, auch wenn dies ein jammern auf extrem hohen Niveau ist, so zeigt dieser Bericht meiner Meinung nach doch sehr schön, dass Infineon in den nächsten Jahren eine goldene Zukunft bevorsteht und Infineon inzwischen Europas größter Chiphersteller ist, nachdem sie eigentlich vor knapp 1 1/2 Jahrzehnten schon so gut wie von der Bildfläche verschwunden waren. Somit dürfte Infineon auch zukünftig von dem European Chip Act am stärksten aller europäischen Chip - Hersteller profitieren.
 
Mal schauen, ob Infineon mit dem gestrigen Tag die Widerstandszone bei 34 Euro endlich knacken konnte. Sollte dies der Fall sein, so dürfte Infineon bis zu den nächsten Quartalszahlen wohl die 40 Euro anlaufen. Falls nicht, dann wird wohl Infineon weiterhin erst einmal in der Range von 30 Euro bis 35 Euro verharren. Unterhalb bzw. in der Nähe der 30 Euro wird aber die Luft nach unten dann schon extrem dünn.
 
Wenn ich aber eine Einschätzung abgeben müsste, dann würde ich eher darauf tippen, dass Infineon erneut die Widerstandszone bei 34 Euro nicht durchbrechen und eher wieder in die Range zwischen 30 Euro und 35 Euro abfällt, auch wenn ich persönlich in der letzten Zeit ein Aufwärtsstreben der Aktie feststellen konnte. Leider wird die Infineon - Aktie immer noch von gewissen Kräften kurz gehalten, warum auch immer.
 
Ich halte daher die Infineon - Aktie derzeit, wie ja auch die GME - Aktie, für eine Trading - Aktie, auch wenn das letzte Mal, als ich so etwas über die Aktie gesagt bzw. gedacht hatte, die Infineon - Aktie von knapp 11 Euro auf über 20 Euro durchstartete.
 
Grundsätzlich muss man aber sagen, es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Infineon - Aktie dreistellig ist.



RE: Infineon Technologies AG - PalatinoNF - 05.02.2025

Na ja,tritt ja schon ne Weile nur auf der Stelle und nicht über 40, während Costco Wholesale schön steigt weiter und weiter.


RE: Infineon Technologies AG - The_Uncecsorer - 06.02.2025

@ PalatinoNF
 
Im Gegensatz zu dir verschweige ich so etwas auch überhaupt nicht bzw. kritisiere dies sogar, auch wenn hieran Infineon nicht die volle Schuld trägt. Auch bin ich weder mit der Kursentwicklung von Infineon innerhalb der letzten 3 1/2 Jahre, noch mit der furchtbaren PR - Abteilung von Infineon und noch viel weniger mit dem CEO von Infineon zufrieden, vor allem nach dessen Meinung zu der unsäglichen Migrationsdebatte in Deutschland. Auch wenn dies, wie bereits in meinem letzten Posting erwähnt, ein Jammern auf verdammt hohen Niveau ist.
 
Was ich aber im Gegensatz zu dir niemals tun würde, Infineon z. B. mit einem völlig branchenfremden Unternehmen zu vergleichen und schon gar nicht mit einem viel schlechteren bzw. kriselnden (branchenfremden) Unternehmen, so wie du es gerne bei GME machst. Anstatt z. B. Infineon mit dem kriselnden Intel zu vergleichen, vergleiche ich lieber Infineon mit nvidia oder dem vollkommen überbewerteten ARM, sprich, ich schau nach oben und nicht nach unten, so wie du bei GME.
 
Und im Gegensatz zu GME stellt sich bei Infineon nicht die Frage, ob die jemals 3-stellige Kurse erreichen wird sondern lediglich wann es so weit sein wird und bis dahin fahre ich bei Infineon eine bis jetzt zweistellige prozentuale Dividende ein und in diesem Punkt wird deine Costco deutlich ausgestochen, obwohl die Dividende bei Infineon für derzeitige Neuaktionäre auch alles andere als üppig ist.
 
Und so pralle ist die Kursentwicklung bei Costco innerhalb des letzten Jahres nun auch wieder nicht gewesen. Seit Jahresbeginn hat Costco knapp 14% an Wert zugelegt, Infineon knapp über 13%. Innerhalb der letzten 3 Monate hat Infineon sogar Costco mit 25% im Vergleich zu knapp 16% outperformt und sollte Infineon die 40 Euro erreichen, dann wären das ebenfalls knapp 30% im Vergleich zu letzter Woche. Dennoch gönne ich dir deinen Kursgewinn bei Costco.
 
Wenn man Infineon mit ARM vergleicht, welche gerade einmal so viel Umsatz p. a. wie Infineon Gewinn p. a. macht, dann erkennt man das wahre Kurspotential von Infineon, nämlich einen Kurs von Minimum 120 Euro und dann wären sie lediglich auf dem Niveau von ARM. Infineon liegt aber deutlich über dem Niveau von ARM, also wären selbst Kurse von 200 Euro bei Infineon alles andere als utopisch und auch diese Marke wird nur eine Frage der Zeit sein und nicht des ob's, so wie bei GME.
 
Infineon gehört ganz klar die Zukunft als Europas größter Chipkonzern. Die Amis betiteln Infineon inzwischen sogar als Technologie Gigant. So sieht eine Firma aus, die die Zukunft gehört und die jederzeit nachhaltig kursmäßig explodieren kann.
 
Und was mich ein bisschen am heutigen bzw. inzwischen ja schon wieder gestrigen Tag überrascht hat, dass Infineon nach dem zweistelligen Kursgewinn vom Vortag am heutigen (= gestrigen) Tag seine Kursgewinne weiter ausbauen konnte. In der Regel hat Infineon sonst am Folgetag nach einem solch starken Kursanstieg diesen zum Teil wieder abgegeben. Dies ist zumindest ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass wir bei Infineon schon sehr bald, sprich bis zu den nächsten Quartalszahlen, die 40 Euro anlaufen könnten, auch wenn ich weiterhin sehr pessimistisch bleibe.
 
Denn wie ich damals schon im AMC - Thread geschrieben hatte, lieber etwas pessimistischer als zu optimistisch sein, denn wenn es besser als erwartet kommt, wird sich niemand darüber beschweren und die Freude ist dann auch umso größer. Aber die Zukunft von Infineon ist dennoch weiterhin sehr positiv zu bewerten, was bisher der Kurs leider in keiner Weise wieder gespiegelt hat.
 
Aber auch dies wird irgendwann sein Ende finden, die Frage ist nur wann …
 
P.S.: Im Übrigen hat die Infineon - Aktie am gestrigen Tag auf seinem absoluten Tageshoch geschlossen und hat nachbörslich auch noch ein paar Cent oben drauf gelegt. Bei deiner GME - Aktie ist seit Tagen das Bild genau anders herum, diese schließt immer im bzw. in der Nähe des absoluten Tagestiefs und gibt nachbörslich sogar noch weiter ab. Dies ist dann halt der Unterschied zwischen fundamental guten und fundamental nicht so guten Firmen. Bei den einen ist der Kurs stabil, bei den anderen extrem volatil.



RE: Infineon Technologies AG - The_Uncecsorer - 07.02.2025

@ all
 
Wann Infineon eine solche beeindruckende Performance wie in den letzten 3 Tagen hingelegt hat, kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern und hoffen wir, dass sie damit die 34er Widerstandszone endlich hinter sich gelassen hat, auch wenn ich weiterhin etwas skeptisch bin, was dies angeht. Denn sollte wieder ein Konkurrent von Infineon mit schlechten Zahlen kommen, dann kann Infineon davon wieder sehr schnell mit runtergezogen werden, wie so häufig in der Vergangenheit, auch wenn das am heutigen bzw. inzwischen ja schon wieder gestrigen Tag seit langem mal nicht der Fall war und dies hat mich zumindest für die weitere kurzfristige Kursentwicklung von Infineon ein bisschen optimistischer werden lassen, auch wenn der Pessimismus, wie bereits erwähnt, immer noch überwiegt. Sollte Infineon tatsächlich die 40er Marke anlaufen, wohl die nächste Wiederstandszone, und diese sogar überwinden können, dann wartet die nächste Widerstandszone bei ca. 43 Euro und sollte sie auch diese schaffen, dann sollte wohl erst einmal der Weg in Richtung 50 Euro frei sein ...
 
Die Infineon Performance der letzten 3 Tage schreibe ich persönlich weder den vorgelegten Zahlen, noch dem Ausblick zu, sondern vielmehr der Erwähnung der KI - Tätigkeit von Infineon, welche meiner Meinung nach aber immer noch viel zu kurz gekommen ist. Denn es ist wohl fast jedem Anleger unbekannt, dass Infineon allein in Europa über 120 KI - Projekte verfolgt und dies war der Stand vor ca. einem halben Jahr. Inzwischen dürfte dies wohl noch weiter angewachsen sein. Auch wurde leider von dem, in meinen Augen, nicht guten Infineon CEO, die Information unterlassen, dass Infineon auch bei Quantencomputern mitmischt. So soll Infineon u. a. mit einem weiteren Unternehmen einen mobilen Quantencomputer für die Bundeswehr entwickeln und fertigen. Und bei der angstrebten Digitalisierung der Bundeswehr wird Infineon wohl auch sicherlich ein gehöriges Wörtchen mitzureden haben.
 
Wie bereits geschrieben, Infineon gehört ganz klar die Zukunft, vor allem in Europa und zum Teilen auch in der Welt, z. B. bei der Galliumnitrid - Halbleitertechnologie, auch wenn dies der Kurs von Infineon bis dato noch nicht widergespiegelt hat, sprich, die Infineon - Aktie ist, trotz der letzten 3-tägigen Performance, weiterhin kursmäßig ganz klar und deutlich unterbewertet und wann die Infineon - Aktie 3-stellig ist, ist lediglich eine Frage der Zeit und keine des ob's.



RE: Infineon Technologies AG - PalatinoNF - 09.02.2025

Infineon ist schon länger in dem Bereich.
Klar, wenn man zu 90cent eingestiegen wäre, hätte man ordentlichen Gewinn.
Hinter allem steckt die Frage nach dem Shareholdervalue anhand der fundamentalen Entwicklung.
Abwarten.


RE: Infineon Technologies AG - The_Uncecsorer - 13.02.2025

(09.02.2025, 16:42)PalatinoNF schrieb: Hinter allem steckt die Frage nach dem Shareholdervalue anhand der fundamentalen Entwicklung.


Dies meinst du jetzt nicht im Ernst, oder?


RE: Infineon Technologies AG - PalatinoNF - 13.02.2025

Na klar, was nützt ein Hype auf Long? Vielleicht zum traden haste was davon. Toll, kann aber auch jederzeit einstürzen.
Bei Costco hast du ganz gute Zahlen plus halt alle 3 Monaten Dividenden/ Share Buybacks zusätzlich. Das Gesamtpaket bringt es zum laufen und
das nicht nur als kurzes Feuer und einmalige Verlauf der Maßnahmen.


RE: Infineon Technologies AG - The_Uncecsorer - 14.02.2025

@ PalatinoNF

Was einem ein "Hype auf Long" nützen soll, dass fragst gerade DU mich? Du als GME - Fanboy? Really? Wink
 
Bei Infineon hat man keine ganz guten Zahlen oder wie? Und eine Dividende / Aktienrückkaufprogramm gibt es bei Infineon auch nicht, oder wie? Und wie sehr Infineon unterbewertet ist, kann man auch sehr schön an deinem Costco sehen, auch wenn ich es weiterhin als total sinnbefreit ansehe, einen Apfel mit einer Birne zu vergleichen, so unterschiedlich sind die beiden Unternehmen im direkten Vergleich, was man allein zum Teil an den Bilanzpositionen sieht. Aber back to topic. Costco erzielte im abgelaufenen Fiskaljahr 2024 ein Betriebsergebnis von 9,285 Milliarden USD, was ungefähr nach derzeitigem Umrechnungskurs ca. 8,8757 Milliarden Euro entspricht. Um dieses Betriebsergebnis jedoch erzielen zu können, benötigt Costco einen reinen Jahresumsatz von stolzen 254,453 Milliarden USD, was ca. 243,2349 Milliarden Euro bedeutet, sprich die Rentabilität bei Costco beträgt gerade einmal schmale ca. 3,65% und was streng genommen die Durchschnittsrentabilität im (Lebensmittel-)Einzelhandel ist, welche ja so bis zu 5% im Durchschnitt beträgt.
 
Infineon hat, trotz der derzeit vorrangig schwächelnden deutschen Automobilindustrie, im abgelaufenen Fiskaljahr 2024 ein Betriebsergebnis von ca. 2,2 Milliarden Euro erzielt und somit ca. 1/4 von Costco, bei jedoch einem Jahresumsatz von gerade einmal knapp 15 Milliarden USD, was gerade mal 1/6 von Costco entspricht. Somit liegt die Rentabilität bei Infineon bei stolzen ca. 14,67% und somit knapp 4-mal so hoch wie bei Costco.
 
Somit ist Infineon unter dem Strich gesehen, trotz der derzeit vorrangig schwächelnden deutschen Automobilindustrie und trotz der Inflation, wovon Costo als überwiegender Lebensmitteleinzelhändler stärker als Infineon profitiert, wirtschaftlich effizienter als Costo. Dennoch hat Costco laut Marketwatch eine derzeitige Marktkapitalisierung von schwindelerregenden 472,81 Milliarden USD (was einem Eurobetrag in Höhe von ca. 451,9652 Milliarden entspricht), Infineon hingegen hat gerade einmal eine Marktkapitalisierung laut Onvista von knapp 49 Milliarden Euro, sprich, eine um ca. 89% geringere Marktkapitalisierung als Costco.
 
Würde man jetzt Costco auf das letztjährige Betriebsergebnis von Infineon herunterrechnen, dann hätte Costco immer noch eine Marktkapitalisierung von 115 Milliarden Euro, zum Vergleich, Infineon gerade einmal eine Marktkapitalisierung von ca. 49 Milliarden Euro. Würde man Costco auf das Betriebsergebnis von Infineon aus dem Jahr 2023 herunterrechnen, wo die vorrangig deutsche Automobilindustrie noch nicht so sehr wie derzeit geschwächelt hat, dann würde Costco eine Marktkapitalisierung im Vergleich zu Infineon von ca. 215 Milliarden Euro besitzen. Infineon wohlgemerkt liegt derzeit bei ca. 49 Milliarden Euro.
 
Oder um es noch deutlicher auszudrücken, das KGV lag laut Onvista bei Costco im Fiskaljahr 2024 bei stolzen 57,84, bei Infineon hingegen gerade einmal laut Onvista bei 32,04, bei Infineon jedoch laut Onvista mit einem in den nächsten 2 Jahren erwarteten absteigendem KGV, was bedeutet, dass eine Gewinnzunahme erwartet wird, während hingegen bei Costco ein leicht steigendes KGV in den nächsten 2 Jahren laut Onvista erwartet wird, sprich, eine Gewinnreduzierung. Und ich hoffe, du weißt, was das KGV besagt und was das für eine Investition bei Costco, im Vergleich zu einer Investition bei Infineon, bedeutet.
 
Infineon leidet, wie so sehr viele deutsche Aktien, einfach daran, dass Infineon keine reine amerikanische Aktie ist und Infineon es, im Gegensatz zu amerikanischen Aktien nicht versteht, sich richtig den Anlegern zu präsentieren. Aber darunter leidet wie gesagt nicht nur Infineon, sondern sehr viele deutsche Aktien, wie z. B. auch eine VW, BMW, Daimler und wie sie nicht alle heißen mögen, was man ja im Vergleich zu Tesla noch deutlicher sieht als beim Vergleich Infineon und Costco.
 
Wo hingegen Infineon Costco deutlich aussticht, ist die Rendite bei der Dividende und da ist Infineon alles andere als eine Vorzeigeaktie im Dax, was dies angeht. Aber immerhin bekommt man bei Infineon eine derzeitige Dividendenrendite von ca. 1,11%, bei Cosco hingegen gerade mal knapp 0,43%, sprich, gerade einmal eine 1/3 geringere Dividendenrendite und ich persönlich bekomme bei Infineon sogar eine zweistellige prozentuale Dividendenrendite, wenn ich meinen nicht durch die Dividende theoretisch reduzierten durchschnittlichen Einkaufspreis hernehme und welche zudem auch bis vor ein paar Jahren auch noch steuerfrei war. Was bekommst du denn bei Costco für eine Dividendenrendite? Wink
 
Dein Versuch, Infineon wieder einmal künstlich herunterzureden, hat wieder einmal leider nicht geklappt lieber PalatinoNF, wenn man auch mal auf die tatsächlichen Zahlen schaut und daher ist der von mir prognostizierte 3-stellige Kurs bei Infineon, im Gegensatz zu deinen bei GME, auch alles andere als ein Hype sondern eine sehr konservative, langfristige und fundamentale Kursentwicklung und alles was darunter liegt, ist ganz klar undervalued, im Gegensatz zu GME und Costco, welche overvalued sind.
 
Somit sagt, wie bereits in einem früheren Posting von mir erwähnt, der Kurs einer Aktie in der heutigen Zeit nichts mehr über das wirtschaftliche Potenzial einer Firma aus und ich bin im Übrigen auch vollkommen bei dir, dass Werte wie z. B. eine nvidia oder eine SMCI ebenfalls total overvalued sind. Aber eben auch eine GME und eine Costco, wobei ich bei einer Costco wohl langfristig ruhiger schlafen könnte als z. B. bei einer GME oder einer SMCI und mit Abstichen wohl auch bei einer nvidia.
 
Und wie bereits gesagt, Infineon steht erst vor dem Beginn einer neuen Zukunft ...



RE: Infineon Technologies AG - PalatinoNF - 14.02.2025

1) Costco schüttet alle 2-3 Jahre eine Sonderdividende aus plus auch laufend Sharebuybacks. Du musst beides sehen und auch die Sharebuybacks.

2) Gamestop ist völlig unbewertet. Auch wenn du das nicht sehen magst mit den zumindest 5-6 mal Cash je Share. Weiterhin p.a. über 100% gerade plus. Ganz ok.
Performance 1 J +106,97 %
https://www.wallstreet-online.de/aktien/gamestop-new-a-aktie
Übrigens selbe Henkel Kursverläufe gab es bei Costco. Deshalb sehe ich weiterhin eher die Richtung über 40 statt unter 20 auf Sicht!
Mag ja sein, dass du durch Infineon Geldverdienen kannst, aber Costco performte nun mal besser bei den Lukrativitäten im Shareholdervalue zuletzt.
Siehe Jahreschart. Da interessieren nicht 1-3 Monate. Immer mal auf Jahr schauen.
Infineon performte als Sie beim Tief von paar Cent waren.


RE: Infineon Technologies AG - The_Uncecsorer - 21.02.2025

@ PalatinoNF
 
1) Wie bereits in meinem vorherigen Post an dich erwähnt, gab es auch bei Infineon schon Aktienrückkaufprogramme, welches dir als langfristigen Investor unter dem Strich eigentlich erst einmal nichts bringt und auch wenn Costco hin und wieder eine Sonderdividende ausschüttet, so wird auch mit dieser Sonderausschüttung die Rendite unter der von Infineon liegen und unter meiner persönlichen Dividendenrendite sowieso.
 
2) Du kannst ja gerne weiterhin GME als völlig unterbewertet ansehen, nur leider tut dies der Markt nicht und somit ändert deine Ansicht letztendlich nichts am Kurs von GME und dessen langfristige Richtung und warum ist GME denn derzeit ungefähr doppelt so hoch wie noch vor knapp einem Jahr? Weil sich GME vor knapp einem Jahr auf dem Weg zu einem neuen Allzeittief seit 2021 befand und somit handelt es sich bei der Verdoppelung des Kurses, im Vergleich von dem vor einem Jahr, lediglich um eine Aufholphase, während andere Aktie seit dem letzten Jahr neue All-Time-High's erreicht haben. Somit als Langfristaktionär (wie dich) alles andere als ein Grund zum Jubeln.
 
Infineon performt gerade deutlich besser als dein Costco und wenn ich dein Costco seit dem All-Time-Low von Infineon am 17.12.2008 vergleiche, dann hat deine Costco seit dem 17.12.2008 eine Kursperformance von knapp 2.000%. Infineon hingegen hat eine Kursperformance seit dem 17.12.2008 von knapp über 10.000%, sprich, die 5-fache Performance von Costco und Dividendenbereinigt wäre das Verhältnis noch einmal deutlich höher. Und Infineon steht, wie bereits mehrmals erwähnt, erst noch vor ihrem eigentlichen Run, sprich, die Performance bei Infineon hat gerade erst begonnen und ist nicht schon, wie von dir mal wieder unsubstantiiert behauptet, vorbei ...
 
Und Infineon besitzt (für mich) ein Shareholdervalue, welches du mit Costco niemals erreichen wirst ...
 
Und ich hoffe, dass damit der unsägliche Vergleich Costco vs. Infineon erledigt ist, denn ich halte es weiterhin für vollkommen sinnbefreit, einen Apfel mit einer Birne zu vergleichen und ich wäre im Traum nicht auf die Idee gekommen, Infineon mit Costo oder umgekehrt zu vergleichen. Warum musst du eigentlich immer versuchen, andere Firmen, an welche du scheinbar keine Aktien hältst, künstlich herunter zu reden?
 
@ all
 
So wie es zumindest derzeit aussieht, scheint Infineon die bisher sehr starke Widerstandszone bei 34 Euro endlich hinter sich gelassen zu haben und die Infineon - Aktie hat daraufhin, wie von mir in Aussicht gestellt, die 40 Euro angelaufen, welche jetzt wohl als nächste größere Hürde warten wird. Sollte Infineon auch diese Hürde hinter sich lassen können, dann sollte erst einmal der Weg bis 43,xx Euro frei sein und sollte Infineon dann diese Hürde auch noch nehmen, dann sollte sie in Richtung 50 Euro durchstarten, welches ich Anfang des Jahres als minimalstes Jahresziel angesehen hatte.
 
Auch wenn ich erst einmal weiterhin etwas skeptisch bleibe, so stelle ich zumindest derzeit eine Stärke in der Infineon - Aktie fest, welche sie das letzte Mal zum Ende des Jahres 2023 hin und davor im Sommer 2021 gezeigt hatte. Trotz schlechter Zahlen von Konkurrenten von Infineon in dieser und letzter Woche gab es bei Infineon, im Gegensatz zu sonst, keinen nennenswert größeren Kursrückgang, was bei Infineon wirklich etwas außergewöhnliches ist, weil die Infineon - Aktie sonst immer bei solchen Meldungen aus "Solidarität" den Kursverlust der Konkurrenz gerne mitgemacht hatte.
 
Die Performance der Infineon - Aktie seit der Verkündung der Quartalszahlen für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2024 / 2025 hat meine Skepsis etwas schwinden und meinen Optimismus etwas steigen lassen. Hoffen wir, dass die Performance von Infineon weiter anhält und der längst überfällige Ausbruch der Aktie endlich gestartet wurde. Im Übrigen ist Infineon derzeit die 4. beste Aktie in diesem Jahr im Dax.
 
Und zum Schluss des Postings noch eine kleine Randnotiz, welche meiner Meinung nach wenig überraschend kam, nämlich, dass die EU-Kommission in Brüssel gestern Morgen die deutsche Beihilfe in Höhe von 920 Millionen Euro für die Erweiterung des Infineon Werks in Dresden genehmigt hat.



RE: Infineon Technologies AG - PalatinoNF - 21.02.2025

Das Infineon damals am Rande der Pleite stand, aber dann aus einem Pennystock heraus wieder gefangen hatte, bestreitet keiner.
Das hat aber mit der laufenden Entwicklung jetzt bei über 30 und der Entwicklung nichts mehr zu tun.


RE: Infineon Technologies AG - The_Uncecsorer - 21.02.2025

(21.02.2025, 12:47)PalatinoNF schrieb: Das hat aber mit der laufenden Entwicklung jetzt bei über 30 und der Entwicklung nichts mehr zu tun.


Dennoch hat Infineon, im Vergleich zu zum Teil deutlich schlechter aufgestellten Konkurrenten, kursmäßig ein enormes Nachholpotential und dieses muss die Infineon - Aktie früher oder später aufholen. Auch hat Infineon Zukunftstechnologien im Portfolio, die im derzeitigen Aktienkurs noch gar nicht mit eingepreist sind, da diese, warum auch immer, vom Markt noch gar nicht mit beachtet werden. Spätestens bis zum Jahr 2030, vermutlich aber schon deutlich früher (2026? 2027?), werden wir bei Infineon definitiv dreistellige Kurse sehen ...
 
Denn die ganze (weltweite) Digitalisierung steht ja erst bzw. immer noch am Anfang und somit auch der zweite Run bei Infineon ...
P.S.: Die Infineon - Aktie wird im Übrigen am heutigen Tag Ex-Dividende (0,35 Euro) gehandelt ... Die Auszahlung der Dividende erfolgt aber erst am 25.02..



RE: Infineon Technologies AG - PalatinoNF - 26.02.2025

Gegen eine Steigerung habe ich null dagegen.


Free Web Hosting