14.02.2025, 02:29
@ PalatinoNF
Was einem ein "Hype auf Long" nützen soll, dass fragst gerade DU mich? Du als GME - Fanboy? Really?

Bei Infineon hat man keine ganz guten Zahlen oder wie? Und eine Dividende / Aktienrückkaufprogramm gibt es bei Infineon auch nicht, oder wie? Und wie sehr Infineon unterbewertet ist, kann man auch sehr schön an deinem Costco sehen, auch wenn ich es weiterhin als total sinnbefreit ansehe, einen Apfel mit einer Birne zu vergleichen, so unterschiedlich sind die beiden Unternehmen im direkten Vergleich, was man allein zum Teil an den Bilanzpositionen sieht. Aber back to topic. Costco erzielte im abgelaufenen Fiskaljahr 2024 ein Betriebsergebnis von 9,285 Milliarden USD, was ungefähr nach derzeitigem Umrechnungskurs ca. 8,8757 Milliarden Euro entspricht. Um dieses Betriebsergebnis jedoch erzielen zu können, benötigt Costco einen reinen Jahresumsatz von stolzen 254,453 Milliarden USD, was ca. 243,2349 Milliarden Euro bedeutet, sprich die Rentabilität bei Costco beträgt gerade einmal schmale ca. 3,65% und was streng genommen die Durchschnittsrentabilität im (Lebensmittel-)Einzelhandel ist, welche ja so bis zu 5% im Durchschnitt beträgt.
Infineon hat, trotz der derzeit vorrangig schwächelnden deutschen Automobilindustrie, im abgelaufenen Fiskaljahr 2024 ein Betriebsergebnis von ca. 2,2 Milliarden Euro erzielt und somit ca. 1/4 von Costco, bei jedoch einem Jahresumsatz von gerade einmal knapp 15 Milliarden USD, was gerade mal 1/6 von Costco entspricht. Somit liegt die Rentabilität bei Infineon bei stolzen ca. 14,67% und somit knapp 4-mal so hoch wie bei Costco.
Somit ist Infineon unter dem Strich gesehen, trotz der derzeit vorrangig schwächelnden deutschen Automobilindustrie und trotz der Inflation, wovon Costo als überwiegender Lebensmitteleinzelhändler stärker als Infineon profitiert, wirtschaftlich effizienter als Costo. Dennoch hat Costco laut Marketwatch eine derzeitige Marktkapitalisierung von schwindelerregenden 472,81 Milliarden USD (was einem Eurobetrag in Höhe von ca. 451,9652 Milliarden entspricht), Infineon hingegen hat gerade einmal eine Marktkapitalisierung laut Onvista von knapp 49 Milliarden Euro, sprich, eine um ca. 89% geringere Marktkapitalisierung als Costco.
Würde man jetzt Costco auf das letztjährige Betriebsergebnis von Infineon herunterrechnen, dann hätte Costco immer noch eine Marktkapitalisierung von 115 Milliarden Euro, zum Vergleich, Infineon gerade einmal eine Marktkapitalisierung von ca. 49 Milliarden Euro. Würde man Costco auf das Betriebsergebnis von Infineon aus dem Jahr 2023 herunterrechnen, wo die vorrangig deutsche Automobilindustrie noch nicht so sehr wie derzeit geschwächelt hat, dann würde Costco eine Marktkapitalisierung im Vergleich zu Infineon von ca. 215 Milliarden Euro besitzen. Infineon wohlgemerkt liegt derzeit bei ca. 49 Milliarden Euro.
Oder um es noch deutlicher auszudrücken, das KGV lag laut Onvista bei Costco im Fiskaljahr 2024 bei stolzen 57,84, bei Infineon hingegen gerade einmal laut Onvista bei 32,04, bei Infineon jedoch laut Onvista mit einem in den nächsten 2 Jahren erwarteten absteigendem KGV, was bedeutet, dass eine Gewinnzunahme erwartet wird, während hingegen bei Costco ein leicht steigendes KGV in den nächsten 2 Jahren laut Onvista erwartet wird, sprich, eine Gewinnreduzierung. Und ich hoffe, du weißt, was das KGV besagt und was das für eine Investition bei Costco, im Vergleich zu einer Investition bei Infineon, bedeutet.
Infineon leidet, wie so sehr viele deutsche Aktien, einfach daran, dass Infineon keine reine amerikanische Aktie ist und Infineon es, im Gegensatz zu amerikanischen Aktien nicht versteht, sich richtig den Anlegern zu präsentieren. Aber darunter leidet wie gesagt nicht nur Infineon, sondern sehr viele deutsche Aktien, wie z. B. auch eine VW, BMW, Daimler und wie sie nicht alle heißen mögen, was man ja im Vergleich zu Tesla noch deutlicher sieht als beim Vergleich Infineon und Costco.
Wo hingegen Infineon Costco deutlich aussticht, ist die Rendite bei der Dividende und da ist Infineon alles andere als eine Vorzeigeaktie im Dax, was dies angeht. Aber immerhin bekommt man bei Infineon eine derzeitige Dividendenrendite von ca. 1,11%, bei Cosco hingegen gerade mal knapp 0,43%, sprich, gerade einmal eine 1/3 geringere Dividendenrendite und ich persönlich bekomme bei Infineon sogar eine zweistellige prozentuale Dividendenrendite, wenn ich meinen nicht durch die Dividende theoretisch reduzierten durchschnittlichen Einkaufspreis hernehme und welche zudem auch bis vor ein paar Jahren auch noch steuerfrei war. Was bekommst du denn bei Costco für eine Dividendenrendite?

Dein Versuch, Infineon wieder einmal künstlich herunterzureden, hat wieder einmal leider nicht geklappt lieber PalatinoNF, wenn man auch mal auf die tatsächlichen Zahlen schaut und daher ist der von mir prognostizierte 3-stellige Kurs bei Infineon, im Gegensatz zu deinen bei GME, auch alles andere als ein Hype sondern eine sehr konservative, langfristige und fundamentale Kursentwicklung und alles was darunter liegt, ist ganz klar undervalued, im Gegensatz zu GME und Costco, welche overvalued sind.
Somit sagt, wie bereits in einem früheren Posting von mir erwähnt, der Kurs einer Aktie in der heutigen Zeit nichts mehr über das wirtschaftliche Potenzial einer Firma aus und ich bin im Übrigen auch vollkommen bei dir, dass Werte wie z. B. eine nvidia oder eine SMCI ebenfalls total overvalued sind. Aber eben auch eine GME und eine Costco, wobei ich bei einer Costco wohl langfristig ruhiger schlafen könnte als z. B. bei einer GME oder einer SMCI und mit Abstichen wohl auch bei einer nvidia.
Und wie bereits gesagt, Infineon steht erst vor dem Beginn einer neuen Zukunft ...