15.03.2023, 08:36
Das listige Zukaufen von YES-Stimmen durch den Abstimmungsleiter ebenso wie das künstliche Fingieren von YES/NO Stimmen, die tatsächlich nicht abgegeben wurden, alles auf Kosten der Stimmrechte der AMC-Stamm-Aktionäre, sind in der Tat rechtlich höchst bedenklich und klingen mehr nach "Bananenrepublik" als nach Rechtsstaat westlicher Prägung mit seinen überall geltenden Grundsätzen von gleichen, transparenten und fairen Abstimmungen bis auf die Ebene des Gesellschaftsrechts. In meinen Augen schwer vorstellbar, dass das vor Gericht hält.