15.08.2023, 10:44
@harryharry nützt nix, abwarten.
Das Problem liegt einfach daran, dass dieses Settlement auf einer manipulierten Wahl basiert und die Eigentumsrechte von Aktionäre ausgehebelt werden, was nicht konform mit der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ist.
Über die amerikanische Verfassung dürfen auch keine Settlements stehen.
Wenn das untere Gericht in Delaware sich da nicht mit beschäftigt, dann der oberste Gerichtshof von Delaware oder spätestens ein Bundesgericht, denn das hat schwerwiegende Folgen bei Eigentumsrechten.
Die USA wäre kein Standort mehr für sicheres Eigentum. Das mag vielleicht ein unteres Gericht im Sinne von Einigungen ignorieren, aber spätestens am Bundesebene wird es interessant.
Das Kernproblem ist hier das untergraben der amerikanischen Verfassung und das kann kein Bundesstaat. Leider hat sich das untere Gericht damit überhaupt nicht befasst. Das ist das Kernproblem.
Warten auf die weitere Entwicklung...es sind noch ein paar Tage.
Das Problem liegt einfach daran, dass dieses Settlement auf einer manipulierten Wahl basiert und die Eigentumsrechte von Aktionäre ausgehebelt werden, was nicht konform mit der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ist.
Über die amerikanische Verfassung dürfen auch keine Settlements stehen.
Wenn das untere Gericht in Delaware sich da nicht mit beschäftigt, dann der oberste Gerichtshof von Delaware oder spätestens ein Bundesgericht, denn das hat schwerwiegende Folgen bei Eigentumsrechten.
Die USA wäre kein Standort mehr für sicheres Eigentum. Das mag vielleicht ein unteres Gericht im Sinne von Einigungen ignorieren, aber spätestens am Bundesebene wird es interessant.
Das Kernproblem ist hier das untergraben der amerikanischen Verfassung und das kann kein Bundesstaat. Leider hat sich das untere Gericht damit überhaupt nicht befasst. Das ist das Kernproblem.
Warten auf die weitere Entwicklung...es sind noch ein paar Tage.