07.04.2025, 09:26
@ LupoM
Die erwartbaren Gegenzölle aus China waren ja schon bereits seit Freitag bekannt und der Grund gewesen, wieso die amerikanischen Börsen am Freitag so relativ stark verloren haben. Viel spannender wird eher in dieser Woche werden, wie genau wird die EU auf die Zollthematik reagieren und das könnte in Amerika einen weiteren starken Kursrutsch auslösen. Die Reaktionen die wir heute in Asien sehen bzw. sahen waren eher eine Reaktion auf die Kursverluste in Amerika und die wir gerade in Deutschland / Europa sehen, eine Reaktion auf die Kursverluste in Asien und so dreht sich eine Abwärtsspirale ...
In solchen überhitzten Zeiten Bewegungen von Einzelaktien, wie in deinem Fall deine Frage nach GameStop, sogar tagesgenau vorher zu sagen, meiner Meinung nach wenig seriös und nahezu unmöglich. Selbst in ruhigeren Zeiten ist dies fast schon ein Ding der Unmöglichkeit und deswegen habe ich ja in der Vergangenheit auch meist nur Kurskorridore anstatt Kursziele genannt. Rhein theoretisch, auch wenn es jetzt noch nicht danach aussieht, kann bei GameStop am heutigen Tage von -10% bis +10% alles drin sein. Aber solche Insider - Verkäufe, die unser GameStop - Fanboy PalatinoNF mal wieder nicht postet,
und
werden erst einmal garantiert nicht gerade kurssteigernd wirken, wie noch die Beruhigungspille von Adam Cohen Ende letzter Woche.
Prinzipiell sollte man in solchen Zeiten wie gerade die Ruhe und die Nerven bewahren und eher ans Kaufen / Umschichten denken als ans Verkaufen und meiner Meinung nach werden wir in dieser Woche (allgemein; nicht auf GameStop bezogen) bereits wieder nach oben korrigieren, da es nur ein einziges positives Signal benötigt, damit die Märkte wieder stark in die andere Richtung drehen und ich kann mir bei aller Liebe nicht vorstellen, dass Trumpel solche Börsenbewegungen kalt lassen bzw. dessen "Freunde". Allein am Freitag verlor der Arschkriecher und Speichellecker Zuckerberg knapp 18 Milliarden USD und am Donnerstag und Freitag letzter Woche wurden weltweit nur an diesen beiden Tage Vermögenswerte in Höhe von ca. 10 Billionen USD (deutsche Billionen, nicht englische bzw. amerikanische) "vernichtet". Dies entspricht die ca. 4-fache Staatsverschuldung von Deutschland. Dies muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen.
Aber wie schon in der Vergangenheit, als einige Aktien nach oben hin stark übertrieben haben, wird jetzt vorrangig bei diesen Aktien diese extrem starke Übertreibung mit genauso einer starken Übertreibung abgebaut und in diesem Rahmen werden dann natürlich alle Aktien, auch eine GameStop, mit runtergezogen, wovor ich ja immer gewarnt hatte. Auf mittelfristiger Sicht rechne ich im Falle von GME aber weiter mit einem pendeln zwischen 20$ und 25$, aber mehr mit der Tendenz hin zu 20$ und sogar leicht darunter. Sollte sich natürlich die Börsenkorrektur noch weiter verschärfen, was man bei Trumpel nie ausschließen kann, und sollte dann GameStop stärker unter die 20$ fallen, dann ist erst einmal der Weg in Richtung 10$ frei. Aber wie gesagt, ich gehe persönlich erst einmal nicht von einer weiteren Verschärfung aus, man kann es aber auch nicht ausschließen. Dafür ist der Trumpel einfach zu unberechenbar und man muss halt die Börse jeden Tag weiter beobachten um aus dieser dann zu lesen.
Allgemein sollte man als GameStop - Aktionär, der sich derzeit noch im Plus befindet, überlegen, ob man aus GameStop nicht doch noch aussteigt und seine, wenn vielleicht auch nur noch kleinen, Gewinne mitnimmt und in viel lukrativere Aktien einsteigt, welche es ja mittlerweile wie Sand am Meer gibt. Denn bei einem, wenn auch nur kurzfristigen Rebound ergibt sich wohl bei sehr vielen Aktien eine größere kurzfristigere Renditechance als bei GameStop.
Und LupoM, vielleicht verstehst du nun, warum ich es im Falle von GameStop generell kritisch gesehen hatte, mit Bitcoins zu spekulieren, auch wenn sich für GameStop diesbezüglich, sofern GameStop noch nicht investiert hat, eine kleine Chance sich auftun könnte, aber auch die Gefahr eines weiteren abschmieren. Denn sehr viele Leute werden jetzt Geld ausm Bitcoin bzw. Cryptos allgemein abziehen müssen um damit andere Assets zu stützen. Definitiv wird Amerika und somit auch amerikanische Aktien von diesen Zöllen stärker betroffen sein als andere Aktien / Länder, worauf ich ja bereits schon mehrmals sehr deutlich hingewiesen hatte. So dies soll es erst einmal mit einer kurzen Ersteinschätzung von mir gewesen sein.
Und wie immer in solchen Zeiten, keine Panik und immer ruhig und überlegt agieren und erfahrungsgemäß kann ich sagen, immer wenn man denkt, nun ist nach unten hin alles möglich, dass sind die Tage, wo man kaufen sollte. Denn wie sagt man immer so schön an der Börse, es kommt immer anders wie man denkt und dies ist leider wirklich so.