Gestern, 11:42
@ PalatinoNF
Europa ist mit knapp 450 Millionen Einwohnern eigentlich eine viel größere Volkswirtschaft als die USA und sollte Europa es endlich mal schaffen, sich zu vereinen, was wohl die größte Schwierigkeit in dieser ganzen Thematik ist, dann würde die USA den längeren Hebel ganz klar an Europa verlieren und Europa importiert ja schon des längeren deutlich mehr nach Amerika als umgekehrt und dies tut Amerika ja nicht, weil Amerika dies alles so viel besser könnte. Schau dir z. B. deren Autos an, mit einem Durchschnittsverbrauch von 15 Litern. Mit solchen Produkten bist du in Europa einfach nicht konkurrenzfähig, da helfen auch keine (Straf-)Zölle und meiner Meinung nach, überreizt der Trumpel hier ganz klar seine Karten. Trumpel ermöglicht gerade Europa und den Rest der Welt sich von Amerika zu lösen und Amerika als Wirtschaftsmacht No. 1 zu degradieren, und du hast Recht, man wird schauen müssen, ob Europa und die Welt diese einmalige Chance nutzt. Vermutlich mal wieder nicht ...
Was die Steuer bringen soll? Really? Das die (amerikanischen) Tech - Konzerne endlich mal in Deutschland / Europa Steuern zahlen, denn das tun sie nämlich nicht, weil sie diese Einnahmen in Steueroasen verschieben. So hat z. B. Amazon seinen Firmensitz in Luxemburg und zahlt dementsprechend dort den Großteil seiner Steuern und nicht in Deutschland. Apple z. B. in Irland. Also von welchen "weniger Steuereinahmen" sprichst du hier? Bist du wirklich so naiv oder tust du nur so?
Und Europa ist, wie bereits erwähnt, mit 450 Millionen Einwohnern eine viel größere Volkswirtschaft als die USA und um längen eine viel größere als Brasilien und die amerikanischen Tech - Firmen können auf diesen Markt überhaupt nicht verzichten, auch wenn sie vielleicht gerne wollen würden. Warum zieht sich denn z. B. Meta und Twitter nicht aus Europa zurück, trotz schärferer Datenschutzbedingungen und Regulierungen (Stichwort u. a.: Hategesetz)? Es ist also absolut blödsinniges Denken Amazon, Twitter, Fotzebook, Apple, Netflix & Co. könnten sich aus Europa zurückziehen.
Es war nicht von irgendeiner Firma die Rede sondern von AMC und prinzipiell ist es mir ziemlich egal ob der CEO einer Firma Aktien seines zum Teil Arbeitgebers besitzt oder nicht, denn was habe ich davon als Aktionär? Deswegen steigt der Aktienkurs auch nicht, nur weil der CEO Anteile an der Firma hat, für welche er tätig ist. Da bevorzuge ich doch lieber Aktienrückkaufprogramme der Firmen, welche du uns im Übrigen vor mehr als 2 Jahren auch bei GME versprochen hattest und worauf wir bis heute noch warten. Ganz im Gegenteil, anstatt Aktien zurück zu kaufen, hat GME in den letzten beiden Jahren sogar noch mehr Aktien auf den Markt geworfen und damit ist noch lange nicht Schluss. Und du wirst sehen, die Beruhigungspille von Adam Cohen wird auch nur kurzfristig wirken.
Was verstehst du denn unter "vorteilhaftes ausgetauscht"? Ging der Bitcoin - Kurs seit diesem Treffen nach oben oder nach unten? Ging seit diesem Treffen Gold nach oben oder nach unten? Vermutlich war das nur ein Treffen, um den Trumpel noch tiefer in dessen fetten Hintern zu kriechen, in welchem ja ein Besoz oder ein Zuckerburg immer noch sehr tief aktuell drin stecken. So tief wie wohl noch nie jemals zuvor.
PalatinoNF, du solltest mal langsam anfangen, die Realität zu bewerten und nicht irgendwelche insgeheimen Wünsche und Hoffnungen von dir. Wenn ich so wie du generell denken würde, dann müsste ich mir umgehend die Kugel geben, denn es könnte ja sein, dass morgen ein Meteorit auf die Erde stürzt ...