01.04.2025, 02:02
@ LupoM
Wie bereits in früheren Postings von mir erwähnt, halte ich derzeit (längerfristige) Kurse von unter 20 Dollar für eher unwahrscheinlich und dies wären dann meiner Meinung nach, sollten solche Kurse aufgerufen werden, klare kurzfristige Kaufkurse, wenn nicht sogar schon die derzeitigen Kurse von unter 20 Euro. Sollte GameStop tatsächlich, wie von Adam Cohen angekündigt, den Vollzug der "Kapitalerhöhung" am heutigen Tage vermelden, könnte ich mir sogar eine deutlichere kurzfristige Kurskorrektur (+- 10%) nach oben hin vorstellen bzw. rechne sogar insgeheim damit aber ich bleibe weiterhin dabei, sollten tatsächlich Kurse von oberhalb von 30 Dollar noch einmal im Zuge dessen kommen, sind dies nach wie vor weiterhin ganz klare Verkaufskurse. Ansonsten rechne ich über das Jahr 2025 gesehen eher mit Kursen in einer Range von 20$ bis 25$, mit einem etwas längerfristigen Verweilen im Mittel (+-) dieser beiden Kursgrenzen. Im Vorfeld von Zahlen könnte ich mir immer wieder ein kurzfristiges Anziehen des Kurses vorstellen.
Sollte es jedoch zu einem Crash bzw. zu einer stärkeren Korrektur der Finanzmärkte kommen, was man dank dem Trumpel ja grundsätzlich nicht mehr ausschließen kann und womit man durchaus auch jeden Tag rechnen muss, auch wenn es derzeit danach noch nicht so wirklich aussieht und sich die Märkte hin und wieder auch dagegen zu stemmen versuchen, so halte ich dann sogar die Kursziele von Wedbush im Rahmen dessen durchaus für möglich und sollte es irgendwann sogar zu einem Bürgerkrieg in Amerika kommen, was wohl frühestens erst so in 3 Jahren (+) an Realität gewinnen könnte, dann findest du GameStop sogar im einstelligen Bereich wieder. Aber ich glaub, bei solch einem hoffentlich nie eintretenden Szenario wäre nicht nur GameStop von dieser Thematik betroffen. Im Großen und Ganzen bin ich wegen dem Trumpel derzeit auch nicht mehr ganz so euphorisch für amerikanische Aktien wie vielleicht noch bis zu Beginn des Jahres und ich finde, es lohnt sich derzeit immer stärker ein Blick auf europäische Aktien, welche im Vergleich zu amerikanischen Aktien immer noch größtenteils ein Schnäppchen sind und daher weiterhin noch ein enormes Aufholpotential haben, ganz besonders bei den ganzen Investitionspaketen, die nun europaweit kommen sollen. Aber dies wäre jetzt wieder ein ganz anderes Thema und Off-Topic.
Am heutigen Tage, vermutlich nach Börsenschluss, wird es spannend zu sehen sein, ob es wirklich gehirntote Investoren mit dann scheinbar zu viel Geld gibt, die GME für 5 Jahre zinslos und ungesichert einen 1,3 bis 1,5 Milliarden USD Kredit geben. Bis vor einem halben Jahr hätte ich dies noch ganz klar verneint, aber mittlerweile würde ich im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" nichts mehr verneinen bzw. ausschließen.
So dies ist soweit erst einmal meine kurzfristige Einschätzung und meine Erwartung für die GME - Aktie im Jahr 2025.
@ PalatinoNF
Von welchem Day Trading sprichst du? Willst du mir mal wieder etwas unterstellen, was nicht stimmt? Und im Gegensatz zu deinen "Schnäppchen" Kaufempfehlungen, welches den Leuten, sollten sie diese befolgt haben, immer eine Menge Geld gekostet hat bzw. hätte, haben meine Empfehlungen bei GME in den letzten 4 Jahren den Leuten eine Menge Geld gebracht bzw. hat sie vor (stärkeren) Verlusten bewahrt. Wie bereits in früheren Beiträgen von mir angemerkt, während dein Geld bei GME immer weniger geworden ist, ist meins immer mehr geworden. Merkste was???

Selbstverständlich hatte AMC nie etwas mit Roaring Kitty zu tun gehabt (habe ich so etwas denn jemals behauptet?), denn sonst wäre jetzt AMC genauso schuldenfrei wie es GameStop bis vor kurzem war und ob du das bis dato nicht vorhandene Shareholder Value und die bisherige Abzocke bei AMC nun Apollo nennst und ich bei GameStop Adam Cohen, so bleibt das Ergebnis unter dem Strich das gleiche, bei beiden Aktien werden bzw. wurden die Aktionäre von den CEOs der jeweiligen Firmen abgezockt und bei beiden Aktien gibt es daher bis dato kein Shareholder Value, welches es zumindest im Ansatz bei GameStop solange gab, solange Adam Cohen dort noch kein CEO war. Seitdem er dort CEO ist, zockt er genauso die Leute ab und verarscht sie nach Strich und Faden, wie er es auch schon bei den BBBY - Aktionären gemacht hat. Nur halt mit dem klitzekleinen Unterschied, bei AMC liegt es nur an dem CEO, bei GameStop ist die Problematik eine noch viel größere und klar interessieren dich keine operativen Zahlen und Kerngeschäfte, weil du dir sonst eingestehen müsstest, dass dein Liebling GameStop eine Schrottfirma ohne (derzeitige) bzw. mit einer hochriskanten Zukunft ist. Und dann willst du einem was von Cashburn erzählen ...

Und weißt du was auch noch die Aktionäre von AMC zu den Aktionären von GameStop unterscheidet? Die Aktionäre, mit Ausnahme der Adam Aron Fanboys, von AMC haben zumindest, wenn wohl auch größtenteils viel zu spät, inzwischen gemerkt, dass Sie von dem CEO von AMC verarscht und belogen und betrogen wurden, die GameStop Bagholder, welches wohl den größten Anteil der GME - Aktionäre ausmachen dürfte, haben dies bis dato noch nicht ...
Und ehrlich gesagt, kann ich deinen Frust und das daraus abgeleitete Schönreden auch irgendwie verstehen, denn ich wäre auch ganz schön angepisst, hätte ich vor ein paar Tagen die GME - Aktie für schnäppchenhafte 25,70 Euro gekauft und wäre somit inzwischen fast ein viertel im Minus ....
