Gestern, 02:19
@ PalatinoNF
Deswegen hatte ich ja auch rein theoretisch geschrieben und dieses zusätzlich auch noch einmal ausdrücklich durch die fette Hervorhebung betont und klar schützt der derzeitige Bargeldbestand GME gegen Kurse von deutlich unter 20 Dollar ab, aber wovor der Bargeldbestand GME z. B. nicht schützt, wären z. B. Bilanzmanipulationen, die es rein theoretisch bei jeder Firma geben kann und zumindest eine Anwaltskanzlei hat ja schon erste Ermittlungen gegen den Vorstand und Führungskräfte von GME eingeleitet, auch wenn du dies wieder in deinem nächsten Posting herunterspielen wirst. Aber selbst dann würde wohl die GME - Aktie nicht von dem einen auf den anderen Tag um 80% bis 90% fallen.
Was ich aber damit eigentlich nur ausdrücken wollte, jede Firma an der Börse unterliegt Kursrisiken, bis hin zu einem Totalverlust, und davor ist auch nicht GME geschützt.
Bitte nenn mir bzw. uns mal den Beweis / die Quelle für ein bereits schon einmal vorgenommenes SMCI Delisting und das es davor das selbe Theater und Schauspiel gab.
Im EPS ist immer das Interest Income bereits mit eingerechnet, weil ja das EPS lediglich den Nettogewinn pro Aktie ausdrückt und im Nettogewinn ist das Interest Income bereits mit eingerechnet. Daher meinte ich ja mal in einem früheren Beitrag von mir dir gegenüber, würde man das Interest Income herausrechnen, hätte GME keinen Gewinn im letzten Quartal gemacht, weil das operative Geschäft bei GME nämlich unprofitabel ist, um es mal freundlich auszudrücken (negatives EBITDA).
Du würdest also Ryan Cohen bei einem Investment in Cryptos zwar nicht "öffentlich" kritisieren, aber deine Anteile an GME vollständig verkaufen?
Es ergibt inzwischen keinen Sinn mehr das gleiche wie Micro Strategy oder nur noch Strategy, wie sie ja inzwischen heißen, zu machen, vor der Wahl von Donald Trump wo der Bitcoin z. B. noch bei maximal 70.000 USD stand, hätte man darüber vielleicht noch streiten können. Da sind wir ausnahmsweise wohl mal wieder einer Meinung. Ich würde jedoch die Crypto News im Bezug auf GME, im Gegensatz zu dir, nicht als Fake News abtun. Ich gehe schon sehr stark davon aus, dass bei GME, insbesondere Ryan Cohen, schon des längeren darüber nachgedacht wird, tatsächlich in Cryptos zu investieren und die Amis wollen dies eigentlich ungefähr seit der Wahl von Donald Trump auch. Sollte es tatsächlich dazu kommen, dass GME in Cryptos investiert, dann könnte ich mir durchaus kurzfristige Kurse bei GME von 40$, 50$ oder sogar auch deine 100$ vorstellen, wobei sich auch hier dann wieder letztendlich nur die Frage zu stellen ist, wie hoch geht kurzfristig der Hype. Denn das dieser Hype bzw. diese Investition keine nachhaltige Kursreaktion bei GME hervorrufen wird, darüber scheinen wir beide ja wohl ausnahmsweise mal der selben Meinung zu sein.
Also, wer auf ein solches Investment von GME spekuliert, der könnte und sollte meiner Meinung nach bei diesem Kursniveau in die GME - Aktie einsteigen. Man sollt dann aber diesen Hype dann auch zum Ausstieg nutzen, wie jeder andere kurzfristig orientierte und derzeit bereits investierte Anleger auch. Wer hingegen so wie du auf eine langfristige positive fundamentale Entwicklung bei GME spekuliert, dem würde ich derzeit von einem Investment bei GME abraten, weil es derzeit einfach viel zu viele Fragezeichen anstatt Ausrufezeichen bei GME gibt.
Selbstverständlich gab es von dir im Frühjahr / Sommer letzten Jahres mehrfach das Kursziel von 100 USD. Hattest du nicht sogar auch mal kurzfristig die 1.000 USD in den Mund genommen gehabt? Du hattest sogar darüber spekuliert, dass GME die damals angekündigte erste Kapitalerhöhung zu diesen Kursen (100 USD) durchführen könnte. Dies ist alles in diesem Thread hier schwarz auf weiß nachzulesen.
Du kannst doch nicht wirklich eine fundamental scheinbar sehr gute laufende Firma wie Costco doch nicht ernsthaft mit einer derzeit fundamental schlecht laufenden Firma wie GME vergleichen ... Come on PalatinoNF ... Nicht dein ernst, oder? Warum musst du überhaupt immer GME mit anderen Firmen vergleichen? Um von den Problemen bei GME abzulenken, so wie dein Marantz?
PalatinoNF, es ist mathematisch unmöglich, bei einem Währungseffekt aus einem Gewinn einen Verlust zu machen, denn das Verhältnis zwischen zwei Währungen ist streng genommen ein prozentuales und jedes prozentuales Verhältnis bei einer positiven Zahl ist als Ergebnis immer wieder eine positive Zahl und niemals eine negative. Das ist mathematisch, wie bereits gesagt, unmöglich.