@ PalatinoNF
Wenn ich ehrlich bin, möchte ich noch nicht einmal, dass der Lügenbaron Münchhausen ... ähhhhh ... Adam Aron, vor allem zu diesem historisch niedrigen Kurs, AMC - Aktien (nach)kauft. Denn umso mehr Aktien er besitzt umso mehr Einfluss hat er u. U. auch noch nach einem Ausscheiden aus dem Unternehmen auf das Unternehmen. Wenn ich ehrlich bin, möchte ich, dass dieser notgeile Fettsack zum Sommer diesen Jahres von den AMC - Aktionären auf der anstehenden Hauptversammlung aus dem Unternehmen achtkantig herausgeworfen wird, damit er sich aufs schmoren in der Hölle vorbereiten kann.
Und der Move von Adam Cohen war bzw. ist doch lediglich ein Versuch das Absaufen des Aktienkurs zu stoppen. Nicht mehr und auch nicht weniger und nicht ein Bekenntnis in die Firma GME. Denn während dieser Versuch ihm gerade einmal 10,775 Millionen USD gekostet hat, und nicht wie von dem Influencer Han Akamatsu, welcher scheinbar nicht nur Fake News verbreiten kann, sondern auch scheinbar nicht rechnen kann, behauptet 106,85 Millionen USD, hat er zuletzt mehrere 100 Millionen USD in Alibaba gepumpt, um dort auf eine Investitionssumme von insgesamt 1 Milliarde USD zu kommen. Zudem liegt Adam Cohen trotz dieser "Beruhigungspille" immer noch weiter hinter dem größten Aktionär von GME, nämlich Vanguard.
Als Adam Cohen das letzte Mal im Jahr 2022 versucht hatte den Aktienkurs mittels Nachkäufen zu stützen, ist dies ihm langfristig ebenfalls nicht gelungen und so ähnlich wird es auch diesmal verlaufen. Es wird den Kurs jetzt nicht auf über 30 Dollar katapultieren.
Und wie dämlich (d)ein Adam Cohen ist, erkennt man auch schon an seinem neusten Tweet, wo er, nachdem es nun scheinbar an sein Geld geht, urplötzlich kein Freund mehr vom Trumpel zu sein scheint, nachdem er ihn ja in der jüngeren Vergangenheit noch gehuldigt hatte. Und dies zeigt die Dämlich- und Kurzsichtigkeit eines Adam Cohen und ich finde, dieser müsste genauso von den GME - Aktionären in die Wüste geschickt werden wie Adam Aron von den AMC - Aktionären. Beides unfähige Volltrottel.
Bezüglich der von dir aufgeworfenen Bitcoin - Thematik. Muss überhaupt ein Filling für Bitcoin - Käufe erfolgen? Ich kenne jetzt nicht jede amerikanische Berichtsregel (im Detail), aber meines Wissens nach sind Cryptos ja immer noch kein anerkanntes Asset und somit auch nicht meldepflichtig. Wie verhält es sich denn bei MikroStrategy? Melden die ihre Bitcoin - Käufe per SEC - Filling (bin jetzt ehrlich zu faul das zu recherchieren)?
Und das die USA momentan den Bitcoin bzw. Allgemein die Cryptocoins als Reserve ausbauen, ist doch schon wieder die nächste Fake News und wie bereits in früheren Posts schon einmal geschrieben, so einfach kann dies auch ein Trumpel nicht machen, denn für die Reserven der USA, vor allem für die Goldreserven, ist die FED als unabhängiges Behörde vorwiegend zuständig und da kann er nicht einfach mal so dazwischen grätschen. Auch kann er nicht so einfach den Chef der FED absetzen bzw. er könnte rein theoretisch beides schon, dies würde dann aber wohl eine Verfassungskrise, welche in den USA eh nur noch eine Frage der Zeit ist, auslösen. Und warum sollte Trump Gold in Bitcoin umschichten? Gold, mit einem im Gegensatz zu Cryptocoins inneren Wert, derzeit auf ein Allzeit - Rekordhoch, Bitcoin ca. 30% darunter.
Weißt was mich an der Bitcoin - Thematik und deinem diesbezüglichen hochpushen derzeit nervt? Ich weiß, dass du es genauso wie ich weißt, welche Risiken der Bitcoin, gerade als Anlageinstrument für eine Firma, birgt und dennoch versuchst du es krampfhaft schön zu reden, seitdem GME dort seinen Einstieg bekannt gegeben hat, obwohl du es davor noch ganz anders und vor allem viel realistischer gesehen hattest. Rein theoretisch kann der Bitcoin auch wieder auf 1.000 Dollar abschmieren und dieses Szenario mag vielleicht unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich sein. Denn der Wert des Bitcoins bzw. der Cryptos allgemein basiert nur auf Vertrauen in dieses Asset und sollte dieses Vertrauen mal verloren gehen (Tulpenkrise, dot.com - Krise, MEME - Mania lässt u. a. grüßen), dann kann es ganz schnell wieder nach ganz unten gehen, da die Cryptos, wie bereits mehrmals gesagt, u. a. auch von dir, keinen inneren Wert hat. Bitcoin hat noch weniger einen inneren Wert als Luft.
Und was ist denn bisher von Trumpels Versprechungen bezüglich Bitcoin in die Realität umgesetzt worden? Nichts! Niente! Nada! Wie im Übrigen bei den meisten seiner Ankündigungen. Trumpel hat nur noch einen Sinn im Leben, die Welt ins Chaos zu stürzen. Der Typ ist ein geistig behindertes Kind im Körper eines Greises. Und falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte, diese ganzen Cryptojünger versuchen den Bitcoin - Kurs immer irgendwie hoch zu reden, wenn er mal ne zeit lang nicht so wirklich vom Fleck kommt. Der Saylor von MikroStrategy hat doch den Adam Cohen nur bequatsch, weil er sich durch einen Kauf von Bitcoins durch GME wieder einen Anstieg des Bitcoin - Kurses erwartet. Der Saylor ist doch genauso durchgeknallt und fanatisch wie ein Elon Musk. Bei beiden ist da oben nicht mehr alles korrekt verdrahtet.
Und ja, ich halte, wie du bestimmt bereits schon selbst erkannt haben wirst, nicht allzu viel von der Trumpel / Bitcoin - Thematik und ja, ich rechne mit einem weiter steigenden Bitcoin, würde aber dafür meine Hand nicht ins Feuer legen. Meiner Meinung nach ist es derzeit hochriskant auf diesem Niveau in Bitcoin zu investieren, da dieser sich nur wegen der Trumpel / Bitcoin - Thematik auf dem derzeitigen Kursniveau befindet und diese Blase wird meiner Meinung nach platzen. Denn aus dem von Trumpel eingeleiteten Handelskrieg wird die USA definitiv nicht als Sieger hervorgehen. Ich halte es sogar für möglich, sollte Trumpel nicht bald einen Rückzieher machen, dass die USA ihren Führungsanspruch als die Wirtschaftsnation Nr. 1 verlieren könnten. Auf alle Fälle wird die ganze Zoll - Thematik die USA und da insbesondere die amerikanische Bevölkerung am stärksten treffen. Während mir die Trumpel - Wähler dabei überhaupt nicht leid tun, tun mir die, die den Trumpel nicht gewählt haben, umso mehr leid.
Und ich bin auch dafür, dass die EU endlich eine Digitalsteuer auf amerikanische Tech - Unternehmen einführt und dann schauen wir mal, ob ein Jeff Besoz dann wieder seinen Kopf aus dem Allerwertesten von Trump rauszieht, wo er ja derzeit zusammen u. a. mit Mark Zuckerberg ganz tief drin steckt.
Um die Bitcoin - Thematik noch einmal auf einen kurzen Nenner zu bringen, ich finde ein Investment einer Firma in Cryptos, aus Verzweiflung, hochriskant und ich finde, es gibt klassischere und sichere Anlagemöglichkeiten wo man derzeit eine deutlich bessere Rendite als mit Bitcoins erzielen kann. Und deswegen bin ich auch gegen ein Investment von GME in Bitcoins, weil es den Kurs von GME langfristig extrem volatil machen wird, ähnlich wie bei MikroStrategy, wobei, wie bereits in früheren Beitragen von mir erwähnt, man MikroStrategy nicht mit GME vergleichen kann, allein schon wegen den grundsätzlich unterschiedlichen CEOs der beiden Firmen. Ein Adam Cohen bekommt ja schon seit Jahren den Mund nicht auf. Saylor hingegen ist der Elon Musk der Cryptos / des Bitcoins.